Preise
Miniaturportrait
auf Zeichenkarton,
ca. 8 x 10 cm,
Inkl. Miniaturstaffelei
Höhe ca. 16 cm
Mit Echtheitszertifikat
ab 60,- Euro
Einzelportrait
auf Zeichenkarton
Gruppenpportraits auf einer Seite sind auch von unterschiedlichen Fotos möglich.
Mit Echtheitszertifikat
ab 80,- Euro
So bekommen Sie Ihr persönliches Portrait:
1. Sie versenden das Motiv per Email an info@peterbubig.de
Tipp: Je deutlicher das Foto, desto besser wird Ihr Portrait!
2. Sie überweisen vorab die Hälfte des vereinbarten Preises an die Ihnen mitgeteilte Bankverbindung.
3. Dann beginnt der künstlerische Schaffensprozess. Die Fertigstellung ist abhängig von der Größe, bzw. der verwendeten Technik und kann - insbesondere bei Gruppenportraits - auch
durchaus einige Wochen dauern.
4. Von dem fertigen Portrait wird Ihnen vorab ein Foto per Email zugesandt. Sofern die Arbeit ein Geschenk sein soll, bedenken Sie bitte, ob diese Email die oder der Beschenkte auch
lesen kann ;-)
5. Danach überweisen Sie die zweite Hälfte des Preises.
6. Ihr Portrait geht auf die Reise zu Ihnen!
Zu Ihrem persönlichen Kunstwerk erhalten Sie auch ein Echtheitszertifikat. So wird das Werk für Sie oder die Person, die Sie
beschenken möchten, ein individuelles Unikat. Abbildungen davon auf der www.peterbubig.de erfolgen natürlich nur mit der Genehmigung der abgebildeten Person und anonymisiert.
Graphit- und Farbstiftzeichnungen werden zum Schutz mit einem Fixative-Spray (Hauchdünne nicht glänzende Zelluloselackschicht) oder einer matten transparenten UV-Folie lichtecht versiegelt, um
vorzeitiges Ausbleichen und unbeabsichtigtes Verwischen zu verhindern. Gemälde mit Ölfarben werden nach dem kompletten Durchtrocknen zum Schutz mit einer hochtransparenten Firnis versehen.
Dadurch wird das Werk für lange Zeit konserviert und vor Verunreinigungen, bzw. Vergilbung geschützt.
Unterschiedliche Strukturen auf Leinwänden oder Unregelmäßigkeiten des Farbstrichs und selbst ein kleines Pinselhaar sind Teile des handwerklich, künstlerischen Schaffensprozesses und gehören zu
einem Kunstwerk wie die Rillen an unseren Fingern. Bei Portraitzeichnungen ist immer der Gesamteindruck ausschlaggebend. Gesichter erfassen Sie beim Betrachten stets als Ganzes und sehen nicht
direkt kleinste Einzelheiten. Deshalb werden beispielsweise Zähne in der Regel nur angedeutet. Durch deren allzu markante Darstellung kann ein gezeichnetes, bzw. gemaltes Portrait sonst sehr
schnell unnatürlich wirken.
Lassen Sie Ihr Bild in angenehmer Atmosphäre auf sich wirken. Beim Betrachten der Linien, Formen und Farbabstufungen entfaltet sich so der künstlerische Gesamteindruck.